AUDIMIX
Wolfgang Ohmer - Europas erfolgreichster
Handpan-Virtuose
By
Redaktion
,
23 September, 2022
Tweet
Share
Pin It
Share
Mail
Mehr als sechs Millionen Plays alleine bei Spotify, Platzierungen in allen relevanten Yoga- und Relaxation – Playlists, und
wo immer er mit seiner Band "KlangArt" auch auftritt, ist Wonne durch Wohlklang garantiert: Mit ebenso gefühlvollen wie
virtuos intonierten Werken a la „Equinox“ oder “Las Campanas“ zählt Wolfang Ohmer zu den führenden Vertretern der
immer größerer werdenden Handpan - Szene. Kein Wunder also, wenn ab Dezember Ohmers wohlige Ambient-Tracks
auch im Entertainment-Programm aller Fernflüge der Lufthansa Gruppe zu hören sein werden!
Von J.S. Bachs und Jimi Hendrix’ Musik gleichermaßen begeistert, lernte der Berliner Multimusiker Wolfgang Ohmer in seiner
Jugend Gitarre und sammelte Spielerfahrung in verschiedenen Bands. Später begann er sich für Folk und Weltmusik zu
interessieren und war als Songwriter für verschiedene Künstler (u.a. Kathy Kelly) tätig.2011 entdeckte er das Instrument Hang -
von seinen Erfindern auch als „Klangskulptur“ bezeichnet - und betrat neue akustische Welten. Spätestens auf seinem zweiten
Album „Sonic Blue - Ambient Hang Music“ perfektionierte er seine Skills, ließ das seltene Instrument quasi als „Primaballerina“
durch seine Klanglandschaften tanzen. Und dies mit einer ebenso virtuosen wie unerreicht sensitiven Brillianz. Ohmers
Klanglandschaften bieten das perfekte Ambiente für eine Auszeit vom Alltag – wurden bis heute Millionenfach gestreamt und
gedownloadet!
Aktuell ist er mit seiner Band "KlangArt" unterwegs und begeistert das Publikum live mit seinen sphärischen und
atmosphärischen Klängen.
Mit seinen Hangklängen hat Wolfgang Ohmer eine Nische geschaffen, die jeder erkunden sollte, der interessante,
handgemachte Musik jenseits des Mainstreams sucht!
STARTSEITE
KÜNSTLERPORTRAITS
KlangArt Berlin – – Die Vielfalt der Handpan
KlangArt Berlin – – Die Vielfalt der Handpan
25. Mai 2019
Künstlerportraits
KlangArt Berlin – Die Vielfalt der Handpan
Kaum mehr eine esoterisch-spirituelle
Veranstaltung
, welche auf ihren Klang verzichtet. Kaum ein Sommerfestival, wo man nicht Musikern begegnet,
welche diesen Instrumenten ihre charakteristisch verträumten
Töne
entlocken. Diese Klänge, welche zur Entspannung, zur Kontemplation, zur
Meditation, bisweilen aber auch zu ekstatischen Tänzen bei betörender Rhythmik einladen: Die Handpans.
Diese metallenen, einem umgedrehten Wok oder gar UFO ähnelnden Instrumente, welche durch ihre warmen, einladenden Klänge mehr und mehr
Menschen in ihren Bann ziehen.
Prominente Vertreter von Handpan-Musik in Deutschland sind “KlangArt Berlin”. Diese
Musiker
erschaffen anhand unterschiedlicher Handpans, sowie
Harfe, Gitarren und Perkussion, eine ganze Welt aus Klanglandschaften, Melodien, meditativen Grooves und Sound-Atmosphären.
Faszination Handpan
Rasant. Nicht anders kann man die Verbreitung dieser Instrumente beschreiben, welche seit Erfindung des “Hang” stattgefunden hat. Dieses wurde im
Jahr 2000 in der Schweiz entwickelt und wird mit Fingern und Händen gespielt.
Hang
Daher der Name: “Hang” bedeutet auf Berndeutsch (einem Schweizer Dialekt) Hand.
Da der Name “Hang” von den Erfindern geschützt und deren Herstellung 2013 eingestellt wurde, werden die
Instrumente mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen von anderen Herstellern unter dem
Oberbegriff “Handpan” vertrieben.
Die Erfinder selbst bezeichnen es als eine Art “Klangskulptur”. Das Spiel darauf entlockt dem Instrument
Melodien und tonale Rhythmen in nahezu unerschöpflicher Vielfalt. Wer immer das Handpan hört, scheint
dieser einzigartigen Klang-Energie zu erliegen.
Klanglandschaften und Soundcollagen
Handpans, sowie atmosphärisches Harfen- und Gitarrenspiel sind die Grundfarben, aus denen
die
Musiker
von KlangArt Berlin ihre Werke entwickeln.
Wolfgang Ohmer
(Handpan/Gitarre/Kalimba)
Peter Stein
(Handpan/Gitarre/Percussion)
Bhavani Benninghoven
(Harfe/Gesang)
Hier und da angereichert mit sphärischen Synthesizern, dann und wann
mit Kalimba und sogar Indianerflöte (“Native American”-Flöte) begleitet,
entstehen so faszinierende Kombinationen aus Sound und
Musik
, welche
einen eintauchen lassen in ein Umfeld stimmiger Klanglandschaften mit
klassischen und teilweise sogar keltischen Einflüssen.
KlangArt Berlin Live
Die volle Bandbreite ihrer Instrumente und deren Klangfarbe entfaltet sich am wirkungsvollsten bei KlangArt Berlins Live-Konzerten. Der Raum wird
dabei zum Klangkörper und lässt jeden im Publikum
mitschwingen
. Jeder Ton, jede Rhythmik dringt sofort zu einem durch und vibriert innerlich weiter.
Zusammen mit der betörenden Harfe, entsteht ein faszinierendes und harmonisches Zusammenspiel, welches immer wieder abwechslungsreichste
Klangstrukturen erschafft.
Man lässt unweigerlich die
Seele
wandern, betrachtet verträumt farbenfrohe Musikgemälde vor seinem inneren Auge und lässt sich von treibenden
Liedern mitreissen.
KlangArt Berlin Live-Auszüge
Mit Abspielen des Videos stimmen Sie einer Übertragung von Daten an Youtube zu. Bitte beachten Sie
die
Datenschutzerklärung
.
Die stilistisch beeindruckende Bandbreite von KlangArt Berlin verdeutlicht einem, dass Handpans zu weitaus mehr in der Lage sind, als verträumt einen
Sonnenuntergang auf
La Gomera
zu vertonen:
Andere Beiträge des Autors
Nussbaumer, Dany
Deuter: Bamboo Forest
Albumvorstellungen 2019 – Die 5 Herzen der Musikredaktion
Lisa Gerrard & David Kuckhermann: Hiraeth
Mit Titeln wie dem irisch-folkloristischen “Trip to Skye” oder
sphärischen, sich in Raum und Zeit verlierenden Klang-Meditationen
(“Wassermusik”), spielen die
Musiker
gekonnt mit den
unterschiedlichsten, entspannenden wie pulsierenden, Stimmungen.
Spätestens mit der Transkription von Modest Mussorgskys klassischem
Meisterwerk “
Das grosse Tor von Kiev
” und sogar zeitgenössischem New-
Age-Pop mit Stücken wie “
Hang Magic
”, dürfte jedem klar sein, dass
KlangArt Berlin die Vielfältigkeit der Handpans meisterlich ausschöpft.
Mehr zu KlangArt Berlin, ihren CD-Veröffentlichungen sowie Infos über ihre Konzerte
auf:
www.klangart-berlin.de